Wenn Sie einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss besitzen oder in Ihrem Heimatland einen Beruf erlernt haben, können Sie Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen, beziehungsweise bewerten lassen.
Wenn Sie an einer Universität oder Hochschule in Deutschland, (Bachelor | Master | Staatsexamen) studieren möchten und aus einem Nicht-EU/EWR-Land kommen, unterstützen wir Sie in allen Schritten von der Zusammenstellung erforderlicher Dokumente, die Anmeldung an der deutschen Universität oder Hochschule, bis hin zu Anmeldung im Studentenwohnheim.
Sie sind Schüler*in und können Ihren Lebensunterhalt und Ihre Ausbildung nicht aus eigenen Mitteln finanzieren? Dann haben Sie möglicherweise einen Anspruch auf Leistungen nach Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), wenn Sie eine förderungsfähige Ausbildungsstätte (Schule) besuchen.
Eine Altersgrenze existiert für den Antrag nicht. Damit soll Ihnen, unabhängig von der wirtschaftlichen Situation Ihrer Familie, die Ausbildung ermöglicht werden, für die Sie sich nach Ihren Interessen und Fähigkeiten entschieden haben. Ziel der Hilfe ist es, allen Auszubildenden vergleichbare Bildungschancen zu eröffnen.
Sie möchten sich auf Ihren Traumjob bewerben und wissen nicht welche Worte Sie wählen sollen, oder sogar wie Sie Ihre Persönlichkeit in Worte fassen können? Wir helfen Ihnen und schreiben für Sie Ihre Bewerbung.
Sie möchten Ihren Lebenslauf schreiben aber haben das noch nie gemacht oder haben Schwierigkeiten ein Lebenslauf zu erstellen? Wir helfen Ihnen und schreiben mit Ihrer Unterstützung für Sie Ihren Lebenslauf.
Sie möchten Ihren Arbeitgeber wechseln oder einfach nur Kündigen? Wir erstellen für Sie das Kündigungsschreiben.
Sie leben in Deutschland und möchten einen Deutschkurs machen? Ihr Sprachniveau ist nicht ausreichend für Ihren Wunschjob oder die Einbürgerung? Gerne suchen wir für Sie den passenden Kurs und melden Sie an.
Bspl.: Wir prüfen Ihr Anschreiben von verschiedenen Ämtern, Versicherungen oder Vermieter und beantworten diese für Sie.
*Dieses Angebot gilt ausschließlich nur für Korrespondenz; keine Anträge.